Bachata-Schule – Klarere Worte, besseres UX
Von überladenen Texten zu einer klaren, conversion-starken Seite an einem Abend
Ein intensiver UX-Writing- und Content-Sprint: Ich überprüfte die gesamte Seite, fand Pain Points und formulierte die wichtigsten Bereiche neu. So konnten neue Nutzer das Angebot sofort erfassen, Preise auf einen Blick sehen und die Trainer ohne Hürden erreichen. Das Ergebnis: eine nutzerfreundlichere Seite, die sich leichter erfassen und bedienen lässt.

Projekt auf einen Blick
Meine Rolle
UX-Writing & Review; Optimierung der Informationsarchitektur; Microcopy/CTA auf Englisch
Zeitrahmen
Ein Abend: Review → Vorschlag → zweite QA-Runde
Tools
Google Docs (Spezifikationen & Begründung), Tilda (Website-Plattform), Figma (schnelle Mockups)
Herausforderungen
Kein Zugang zum Tilda-Konto des Kunden, daher dokumentierte ich alle Änderungen in einem klaren, nachvollziehbaren Spec mit Begründungen und Beispielen. Nach der Umsetzung führte ich ein Second-Pass-QA durch, um Lücken zu schließen und sicherzustellen, dass keine wichtigen Punkte fehlten.
Ziel
Die Seite so gestalten, dass sie in einem Durchgang leicht erfassbar und nutzbar ist: Informationsarchitektur straffen, Angebote klar darstellen, Preise und Stundenpläne vereinfachen, Buchungsabläufe optimieren und zugängliche, aber professionelle englische Texte verfassen.
Meine Highlights
- Pain Points analysiert und Hero, Value Prop, Preise, FAQs und CTAs neu formuliert.
- Verstreute Infos gebündelt und kognitive Belastung reduziert.
- CTA-Hierarchie überarbeitet und Kontaktwege klarer gemacht.
- Playbook in Google Docs erstellt mit Vorher/Nachher-Texten und Begründungen.
- Nach Umsetzung QA-Check durchgeführt, um zentrale Korrekturen zu prüfen.
Ergebnis
- Reibungsloseres Onboarding: Besucher finden Infos und Preise schneller mit weniger Klicks.
- Überarbeitetes englisches Microcopy steigert die Professionalität.
- Klarere Handlungspfade führten zu mehr Anfragen und neuen Anmeldungen.
- Die Seite wirkt nun wie eine freundliche Einladung statt wie ein Rätsel.
Transparenter Korrekturprozess
Alle Empfehlungen dokumentierte ich in einem Google Doc: Screenshot mit Markierungen, darunter der aktuelle Text und die neue Version. Wo eine strategische Entscheidung nötig war, bot ich 2-3 Varianten an. Ansonsten genügte eine klare Option, um den Prozess im Fluss zu halten und Entscheidungsparalyse zu vermeiden. Der Kunde konnte prüfen, auswählen und sofort umsetzen.



Vorher → Nachher Highlights
Um die Wirkung meines UX-Writings und Designs zu zeigen, habe ich drei zentrale Bereiche der Seite ausgewählt. Jedes Beispiel zeigt, wie vage, uneinheitliche oder schwer erfassbare Abschnitte in klare, benutzerfreundliche Erlebnisse verwandelt wurden, die Besucher:innen zu sicherem Handeln befähigen.
Vorher: Haupt-Flow

- • Keine klare „Book Now“-Schaltfläche
- • Schwerfällige, wenig einladende Sprache
- • Unterschiedliche Kartengrößen, uneinheitliches Layout
- • Schlechte Erfassbarkeit für schnelle Entscheidungen
Nachher: Haupt-Flow

- • „Book Now“-Schaltfläche hinzugefügt
- • „Package“ durch „Pass“ ersetzt (spielerisch und vertraut)
- • Einheitliche Kartengrößen für mehr Konsistenz
- • Sprache und Struktur überarbeitet und Bullet Points eingeführt
Vorher: Infoblock

- • Große, einheitliche Textblöcke
- • Keine visuelle Hervorhebung, schwer zu überfliegen
- • Wichtige Infos in Absätzen versteckt
Nachher: Infoblock

- • Passende Emojis zur leichteren Orientierung ergänzt
- • Texte für bessere Lesbarkeit gekürzt
- • Wichtige Details in Fettschrift hervorgehoben, schnell erfassbar
Vorher: Kernpunkte / Vorteile

- • Schwache oder fehlende Überschriften
- • Lange Zeilen ohne Rhythmus
- • Text wirkte nicht nativ und schwer verständlich
Nachher: Kernpunkte / Vorteile

- • Starke, gut sichtbare Überschriften hinzugefügt
- • Neu formuliert für Klarheit und Tonalität
- • Einfache, natürliche Sprache machte den Text deutlich verständlicher
Ergebnisse
Innerhalb eines Abends wurde die Seite klarer, einladender und handlungsorientierter. Die Überarbeitung beseitigte Hindernisse, machte wichtige Informationen leichter auffindbar und verlieh der Schule einen professionelleren Online-Auftritt. Am wichtigsten: Die Änderungen führten zu mehr Anfragen und Anmeldungen, da Kontaktaufnahme und Buchung nun einfach und selbsterklärend waren.
- Usability: Klarere CTAs, konsistente Layouts, bessere Erfassbarkeit in allen Bereichen.
- Klarheit: Vereinfachte Sprache, weniger Mehrdeutigkeit, klar strukturierter Content-Flow.
- Konsistenz: Einheitliche Kartengrößen, Headline-Muster und CTA-Stile für einen professionellen Auftritt.
- Handlungsfähigkeit: „Book Now“-Wege sichtbar gemacht und deutlich hervorgehoben.
- Barrierefreiheit: Einsteigerfreundliche Formulierungen mit reduziertem Jargon.
- Business Impact: Vereinfachter Buchungsprozess führte zu mehr Anmeldungen (laut Kunde).
Erkenntnisse
Dieses Projekt hat mir wieder gezeigt, dass präzises UX-Writing ein Produkt in wenigen Stunden statt in Wochen verändern kann. Mit klarerer Struktur, leichter erfassbaren Abschnitten und bewusst gestalteten CTAs wurde die Seite von überladen zu klar und handlungsorientiert.
-
Struktur & Lesbarkeit: Abschnitte müssen auf einen Blick erfassbar sein.
-
Gezielte CTAs: Buttons wie „Book Now“ nehmen Hürden und leiten durch den Hauptpfad.
-
Kleine, präzise Eingriffe: Anpassungen an Überschriften, Kartengrößen und Microcopy können große Wirkung zeigen.
-
Dokumentierter Workflow: Klare Vorher/Nachher-Dokumente beschleunigen die Umsetzung auch ohne CMS-Zugang.